Schlagwort-Archiv: München

Ein bisschen wie Punk

„Fräulein Fuhr, Sie haben Hummeln im Hintern!“ Wenn sich Lisa Fuhr an den Kommentar ihrer Chefin erinnert, blitzen ihre Augen vor Vergnügen. Aus heiterem Himmel hatte die damals 29-Jährige ihren schönen Job bei einem Münchner Verlag gekündigt. „Es war eine tolle Stelle, ganz wunderbar“, erzählt sie rückblickend. „Aber ich hatte einfach das Gefühl, ich kann nicht irgendwann zurückblicken, und habe bis dahin immer nur eine Sache gemacht.“  Die Cheflektorin sollte mit ihrer Einschätzung recht behalten: Mutige berufliche Entscheidungen traf Lisa Fuhr in ihrem Leben immer wieder.

Ihre Leidenschaft gilt den Menschen

Viele Jahre arbeitete sie als Dozentin am Goethe-Institut, reiste durch die Welt, schockte ihre Freunde mit dem Entschluss, auch diese Festanstellung aufzugeben und fortan freiberuflich zu arbeiten, fertigte Übersetzungen für Fernsehsender und Untertitelfirmen an, fotografierte Frauen in Mexiko und Italiener in München, krempelte mit Anfang sechzig den Deutschunterricht an einer Gehörlosenschule um und war mit ihrer Kamera in vielen Ländern unterwegs. Ihre Leidenschaft galt vor allem den Menschen, die ihr begegneten – in Georgien, auf Zypern oder in kleinen Münchner Läden.

Auf der Suche nach dem Bildband „Mein Laden – mein Leben“, den sie 2005 zusammen mit der Autorin und Filmemacherin Ursula Jeshel herausgebracht hatte, landete ich an einem kalten Januartag in einem Hinterhof in der Türkenstraße. Eine kleine Treppe führte vom Innenhof ins Souterrain zum icon Verlag. Als ich die Glastür hinter mir zuzog, fühlte ich mich wie Alice im Wunderland. Weiterlesen

Frauenzimmerl

Wenn man etwas sehr lange macht, entsteht manchmal der Wunsch nach etwas Neuem. Viele Jahre lang begleitete Ingrid Stocker Kinder in ihrer Entwicklung, die oft mit Beeinträchtigungen unterschiedlichster Art zu kämpfen hatten. Eine erfüllende Aufgabe, aber auch fordernd. Als die Heilpädagogin selbst Mutter wurde, wuchs der Wunsch nach Veränderung. „Ich wollte etwas machen, das sich leicht anfühlt“, sagt sie, und schaut hinüber zu einer Kinderzeichnung. Seit zehn Jahren lehnt das Bild auf einem schmalen Bord an der Wand, zwischen einem Kleiderständer und der Ladentür. Es zeigt eine Frau mit braunem Haar in einem mit Buntstift gemalten Haus, umgeben von Schneiderpuppen, Garnspulen und Kleidern. In den Händen hält sie zwei winzig kleine, bunte Blusen. „Meine Tochter wusste vor mir, was ich wollte“, sagt Ingrid Stocker mit einem Lächeln. „Das ist mir erst viel später aufgefallen.“

Bei ihr selbst war es eher so ein Sehnen. Nach etwas Eigenem. Nach mehr Selbstbestimmung. Bei einem Bummel durchs Westend kam sie an einem Laden vorbei, der Verkäufer saß mit einem Kaffee draußen auf einer Bank. „Da wusste ich, das will ich auch!“ Weiterlesen

24 kleine Läden-Roadmap

Und schon sind wir in 2024 angekommen! Alle Weihnachtsgeschenke sind inzwischen ausgepackt, die Ladentüren öffnen sich nach den Feiertagen wieder. Willkommen im neuen Jahr.

Die Resonanz auf mein 24 kleine Läden-Projekt war wirklich herzerfrischend, über jeden eurer Kommentare habe ich mich riesig gefreut. Was ich besonders toll finde: Das Interesse daran zu erfahren, was hinter den vielen Ladentürchen steckt, scheint ungebrochen. Listen wurden erstellt, Ordner angelegt, um in den kommenden Wochen ganz in Ruhe in kleinen Läden shoppen zu gehen.

Roadmap für unterwegs

Aber wo anfangen? Gar nicht so leicht zu entscheiden, wenn die räumliche Vorstellung fehlt. Und so entstand zwischen den Jahren die Idee zu einer Karte, die einen Überblick über die Verteilung der Standorte im Münchner Stadtgebiet gibt. Kleine grüne Icons zeigen, wo die von mir in der Adventszeit vorgestellten 24 kleinen Läden zu finden sind – und welche Besuche sich besonders gut miteinander verbinden lassen. Wer grad im Glockenbachviertel, im Westend oder in einem anderen Münchner Viertel unterwegs ist, kann sich also mit einem Blick auf die Karte auch spontan für einen Einkaufsbummel entscheiden. Kurzinfos zu den Geschäften frischen die Erinnerung auf und beschreiben, was in welchem Laden angeboten wird und besonders ist.

Auf geht’s, würde ich sagen. Viel Spaß beim Einkaufen!

Zur 24 kleine Läden-Roadmap geht es hier.

 

 

 

Bilder: Gunda Achterhold, Leonie Achterhold

 

 

 

Die Käsemaus

24 kleine Läden – Ladentürchen Nr. 21

Fan-Galerie: Das Logo der kleinen Käsemaus führt im Viertel längst ein Eigenleben.

An der Journalistenakademie, für die ich seit vielen Jahren als Dozentin arbeite, gibt es eine schöne Tradition: Jeder Jahrgang wird mit einem kleinen Käsebüfett verabschiedet, das Institutsleiter Peter Lokk ein paar Ecken weiter bei der Käsemaus besorgt. Der Laden ist in dem Neuhausener Viertel eine Institution – was sich auch an ihrer Nicht-Präsenz im Netz erkennen lässt. „Eine Website brauche ich nicht“, sagt Yvonne Schulz. Und zerteilt beherzt ein Stück Trüffelkäse.

Wer vor den mächtigen Festtagsessen einen schön unkomplizierten Imbiss schätzt, könnte bei ihr an der richtigen Adresse sein. Käse, ein paar Dips, frisches Brot und Wein – was braucht es mehr? Eine Mousse au Chocolat oder Orangentiramisu als Dessert stehen auch in der Kühlung. Weiterlesen

Schachinger Künstlerbedarf

24 kleine Läden – Ladentürchen Nr. 20

Stolz recken sich die Löwen empor, im Wappen der Königlich Bayerischen Hoflieferanten. Wer es auf den Rundbogenfenstern entdeckt, erkennt sofort: Hier ist jemand schon lange im Geschäft. Seit 1877 belieferte Fritz Schachinger die Münchner Kunstszene und eben auch das Königshaus mit allem, was sie zum Malen und Zeichnen brauchten. „Der“ Schachinger zählt zu den alteingesessenen Traditionsunternehmen der Stadt.

Bis heute ist die Familie mittendrin, seit 1994 führt Karin Schachinger die Firma. Wenn viel los ist, steht auch sie mit im Laden. „Ich bin mit all dem hier aufgewachsen“, sagt sie, und schaut sich um. Das Parkett, der lange Verkaufstresen, die vielen Fächer und Schubladen, in denen Papiere, Farben und Pinsel eingeordnet sind. „Schaut mal, so sahen früher Läden aus“, hört Karin Schachinger Eltern manchmal mit ihren Kindern sprechen. Sie lacht. „Stimmt ja auch. Wo gibt es so etwas schon noch?“ Weiterlesen

Clara Niggl

24 kleine Läden – Ladentürchen Nr. 19

In der Adventszeit liebe ich es, noch ein bisschen durch die Dämmerung zu laufen und in die hell erleuchteten Schaufenster zu schauen. Gerne gehe ich die Rumfordstraße entlang, an der Kreuzung zum Viktualienmarkt bleibe ich immer einen Moment stehen und schaue hinüber zu Clara Niggl. Die alten, geschwungenen Werbeinschriften „Damenwäsche. Strümpfe“ auf der einen Seite, „Alles für den Herrn“ auf der anderen, sind so schön nostalgisch. Mitten im szenigen Gärtnerplatzviertel wirkt das kleine Modeatelier am Eck anziehend und heimelig auf mich. Weiterlesen

gangundgäbe

24 kleine Läden – Ladentürchen Nr. 17

Mit einem besonderen Kaffee für Mikro- und Makropausen kann man mir immer eine Freude machen. Häufiger mal kommt er direkt aus der Kapuzinerstraße, wo sich hinter einer Glasfront in einem flachen Bau die Rösterei gangundgäbe verbirgt. Dienstags und donnerstags zieht von hier aus der Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen durchs Viertel, bis hinüber zur Lindwurmstraße. An diesen Vormittagen schüttet Andreas Postrach die Kaffeebohnen in den Trichter der großen schwarzen Röstmaschine, die mitten im Café steht. Wenn um Punkt 12 die ersten Gäste kommen, ist alles schon wieder blitzblank. Weiterlesen

Conway’s

24 kleine Läden – Ladentürchen Nr. 16

Was wäre Weihnachten ohne Kerzenlicht? Im Kristallkühler mit Silberrand kommt es besonders stilvoll daher. Elke Conway hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: In ihrer Recycling-Werkstatt verwandelt sie antike Kristallkaraffen und „Icebuckets“ in fein duftende, stimmungsvoll leuchtende Einzelstücke. Bei der Herstellung verwendet sie Bio-Öle, cremigen Rapswachs und hochwertige Dochte. Wenn das Gefäß leer ist, füllt sie es gerne wieder auf.

Vom Herrgottschnitzen zum Upcycling

Purer Zufall führt mich an ihrem Laden in der Humboldtstraße vorbei, ein Schild vor der Ladentür macht mich neugierig. Ich folge dem Pfeil durch den Hinterhof und entdecke zwei Frauen in einer geräumigen Werkstatt. Elke Conway stellt sich lachend als „Herrgottschnitzerin“ vor. „Dabei ist es allerdings nicht lange geblieben.“ Nach der Ausbildung arbeitete die Holzbildhauerin in der Requisite am Theater und beim Film, später entdeckte sie das Upcycling als Geschäftsmodell für sich. An diesem Nachmittag macht sie sich gerade an einem alten Büffet zu schaffen, das einen frischen Look erhält. Weiterlesen

notenPunkt

24 kleine Läden – Ladentürchen Nr. 15

Heinz Lebermann verkauft Noten. „Wir sind eine aussterbende Art“, sagt er, und lächelt freundlich. Seit fast 30 Jahren ist der notenPunkt in Haidhausen eine feste Adresse für Musikerinnen und Musiker, auch große Münchner Orchester bestellen ihre Partituren in der Lothringer Straße. „Als wir einzogen, reihte sich hier noch ein kleiner Laden an den anderen“, erzählt der Musikalienhändler, und zeigt auf die andere Straßenseite. Jede Schraube, die er für seine Regale brauchte, konnte er damals noch einzeln direkt gegenüber kaufen. Die hellen Holzregale sind noch da, die Geschäfte nicht.

Übersichtlich nach Instrumenten sortiert, stehen Notenhefte mit Etüden, Sonaten, Kammermusik oder Lehrwerke in den offenen Regalen an der Wand. Das Repertoire deckt alle Epochen und Stilrichtungen ab, bis hin zu Rock, Pop, Jazz und Schlager. Was den Handel speziell mit Noten so schwierig macht: Das Geschäft verlagert sich immer stärker ins Netz. Viele Noten lassen sich einfach downloaden, manche sogar kostenlos. „Große Musikverlage verkaufen inzwischen selbst“, so Lebermann. „Die Marge für Einzelhändler wird deshalb immer kleiner.“ Weiterlesen

Bazar Cuisine

24 kleine Läden – Ladentürchen Nr. 14

Haidhausen ist auch als “Franzosenviertel bekannt”. Viele Straßen und Plätze sind nach Schlachten des deutsch-französischen Krieges 1870/71 benannt – Sedan, Orleans, Bordeaux und eben Balan. Harry Bischof ist den westeuropäischen Nachbarn definitiv wohl gesonnen, sein Bazar Cuisine ist eine einzige Liebeserklärung an die französische Küche.

Im deutsch-französisch geprägten Baden-Baden aufgewachsen, wurde er Foodfotograf. Aus Liebe zum Kochen. In München eröffnete er sein Studio „L‘ Eveque“, und gleich daneben sein Geschäft. „Ich hatte eine gute Crew und wollte meine Mitarbeiter behalten“, erzählt Bischof. „Wenn zwischendurch mal weniger zu tun war, zeichneten sie eben Ware aus.“ Bis der nächste Auftrag kam.

Weiterlesen